Report | Die
Kongokrise 1960–1965 im Augenzeugenbericht eines
UNO-Diplomaten und die Perspektiven zur Entwicklung der
Demokratie
Heinrich Pichler
Kongo – A Live Report
|
136 Seiten, 20,3 x 14 cm, Broschur
Mit einigen S/W-Abbildungen
Euro 19,80/sfr 36,00
ISBN 978-3-85481-041-4
Verlag Liber Libri Wien
|
Über das Buch |
In seinem Buch „Augenzeugenbericht aus dem Kongo" gibt
Dr. Heinrich Pichler unmittelbaren Einblick in die Krise
im Kongo in den Jahren 1960 bis 1965. Aus einem anderen Blickwinkel
beschreibt seine Mutter ihre unvergesslichen Eindrücke
vom Land und den Menschen, die sie bei einem Besuch gewann.
Abgerundet wird das Bild von einem Überblick über
das politische Geschehen im Kongo, Kurzbiographien der wichtigen
politischen Persönlichkeiten und den Aufgaben und Aussichten
des UNO-Mandats.
In diesem eindrucksvollen Augenzeugenbericht wird der Kongo
als beispielhaft für 40 Jahre Destabilisierung nach der
Ermordung des führenden demokratischen Politikers gezeigt,
aber es wird auch auf die Entwicklungsmöglichkeiten hingewiesen,
die trotz des herrschenden Bürgerkriegs bestehen, und
auf die Notwendigkeit, zu Stabilität und demokratischer
Entwicklung beizutragen.
|
Über den Autor
|
Dr. Heinrich Pichler, früherer UNO-Diplomat und Direktor
zahlreicher UN-Organisationen, war im Kongo u. a. von 1960
bis 1965 Chef für Budget- und Finanzfragen der UNO-Mission
im Kongo (ONUC). Er ist seit Jahren in zahlreichen Ländern
bei der Vorbereitung und Durchführung demokratischer
Wahlen (für die UNO, OSCE und EU) tätig und in
leitender Stellung für die Uno in Lateinamerika und
Südostasien aktiv. Daneben ist er Vorstandsmitglied
des Österreichischen Lateinamerika-Instituts und informiert
in Vorträgen und Artikeln über internationale Entwicklungen.
Zur englischen Ausgabe des Buchs.

|
|